. .

Als Arbeitnehmer zahlt der Arbeitgeber das Gehalt weiter, auch wenn Sie krank sind. Zumindest in den ersten sechs Wochen. Danach erhalten gesetzlich Krankenversicherte ein Krankengeld in Höhe von 70 % ihres Bruttoeinkommens; maximal jedoch 90 % ihres Nettoeinkommens. Die Höhe des Krankengeldanspruchs ist dabei auf 3.858,90 Euro begrenzt. Davon gehen noch die Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung ab.

Im Falle längerer Arbeitsunfähigkeit entsteht so eine empfindliche Einkommenslücke. Wie viel Geld Ihnen im Krankheitsfall fehlt, können Sie mit unserem Krankentagegeldrechner ganz einfach selbst ermitteln.

  männlich   weiblich

  ja   nein
  ja   nein
%


Hinweise

Wie hoch ist, wenn eine längerfristige Krankheit eintritt der Anspruch auf das gesetzliches Krankengeld?

Dieser Frage versucht das vorliegende Tool näher zukommen.

Der Rechner erzeugt eine Modellrechnung die beispielhaft die möglichen Auswirkungen verdeutlicht.